06.10.2019
Die letztjährige Fahrt der Mitglieder wurde als Studienfahrt zu den Resten der Klosterfilialen St. Michael und St. Stephan auf dem Heiligenberg mit einem Besuch des Kurpfälzischen Museumn in Heidelberg ausgerichtet.
Die Geschichte des Klosters Lorsch ist eng mit seinen Filialklöstern St.
Michael und St. Stephan auf dem Heiligenberg bei Heidelberg verbunden.
Die
diesjährige Fahrt der Mitglieder wurde als Studienfahrt zu diesen
Stätten und ins Kurpfälzische Museum in Heidelberg ausgerichtet. An der
Fahrt, die mit zwei Kleinbussen durchgeführt wurde, nahmen 22 Mitglieder
des Vereins teil. Trotz der durch Regen beeinträchtigten Tour war die
Stimmung gut.
Claus Kropp wusste Interessantes über das Siedlungsgebiet auf
dem Heiligenberg zu berichten. Das Mittagessen im Restaurant „Güldenen
Schaf“ in der Heidelberger Innenstadt bot Gelegenheit für das
Kennenlernen der Mitglieder und Gespräche miteinander.
Die
interessant gestaltete Führung durch das Kurpfälzische Museum war der
Sonder-ausstellung „Königskinder“; dem Schicksal des „Winterkönigs“
Friedrich der V. von der Pfalz und seiner Familie gewidmet. Der Ausklang
nach der Rückkehr im Back- und Brauhaus Lorsch mit Sektempfang und
einer deftigen Schmankerlplatte mit Getränk tat ein Übriges für den
Austausch der Mitglieder bei gute Stimmung. Eine insgesamt gelungene
Jahresfahrt für die sich die teilnehmenden Mitglieder bei den
Organisatoren bedankten.
Verein zur Förderung des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch e.V.
Adalherhaus | Postfach 1313
D-64649 Lorsch
post@foerderverein-kloster-lorsch.de
Verein zur Förderung des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch e.V.
Adalherhaus | Postfach 1313 | D-64649 Lorsch
pstfrdrvrn-klstr-lrschd